Durchschnittsnote: Rechner

Berechnen Sie den Durchschnitt Ihrer Bildungsdokumente mit unserer Hilfe. Erfahren Sie die richtige Methode zur Berechnung des Durchschnitts.

Anzahl der "1"
+
-
Anzahl der "2"
+
-
Anzahl der "3"
+
-
Anzahl der "4"
+
-

Durchschnittliche Bewertung

0kopieren

Lesen Sie die Erklärung unten

Was ist der Durchschnitt, wie wird er berechnet?

Durchschnittsnoten-Rechner

Der Durchschnittswert, oft auch als Mittelwert bezeichnet, ist eine statistische Größe, die das zentrale Tendenz Maß eines Datensatzes darstellt. In Bezug auf schulische oder universitäre Noten ist der Durchschnitt eine Methode, um den Gesamtfortschritt und die Leistung eines Schülers oder Studenten zu bewerten. Es wird errechnet, indem alle Noten addiert und dann durch die Anzahl der Fächer geteilt werden.

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Durchschnittswerten, je nachdem, welcher Bildungsbereich betrachtet wird. Im Schulsystem werden Noten auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) vergeben und der Durchschnitt wird auf diese Weise berechnet. Im Hochschulbereich hingegen wird oft der "gewichtete Durchschnitt" verwendet, bei dem die Noten entsprechend der Kreditpunkte (oder ECTS) für jedes Fach gewichtet werden.

Wie verwendet man den Durchschnittsnoten-Rechner?

Mit unserem Durchschnittsnoten-Rechner können Sie Ihren Notendurchschnitt einfach und schnell berechnen. Hier ist ein schrittweises Leitfaden.

  1. Geben Sie zunächst die Anzahl der Fächer ein, für die Sie den Durchschnitt berechnen möchten.
  2. Wählen Sie die gewünschte Anzahl von Punkten in den Feldern des Rechners aus.
  3. Der Rechner berechnet die Anzahl der Fächer automatisch auf der Grundlage der von Ihnen eingegebenen Noten.
  4. Der Notendurchschnitt wird automatisch in dem entsprechenden Feld angezeigt, wenn Sie alle Felder des Rechners ausgefüllt haben.

Beispiele für die Berechnung des Durchschnitts

Ein wenig Theorie ist gut, aber praktische Beispiele sind immer nützlich. Hier sind drei Beispiele für die Berechnung des Durchschnitts:

  1. Annahme: Ein Gymnasiast hat in Mathematik eine 2, in Englisch eine 3 und in Geschichte eine 1. Der Durchschnitt wird berechnet, indem die Noten addiert (2 + 3 + 1 = 6) und durch die Anzahl der Fächer (3) geteilt werden. Das ergibt einen Durchschnitt von 2.
  2. Annahme: Ein Universitätsstudent hat in einem Fach mit 6 ECTS eine 2,5, in einem Fach mit 4 ECTS eine 3,0 und in einem Fach mit 5 ECTS eine 1,5. Die Noten werden mit den ECTS multipliziert (2,56 + 3,04 + 1,5*5 = 15 + 12 + 7,5 = 34,5) und dann durch die Gesamtzahl der ECTS (6+4+5 = 15) geteilt. Das ergibt einen Durchschnitt von 2,3.
  3. Annahme: Ein Berufsschüler hat in Deutsch eine 3, in Betriebswirtschaftslehre eine 2 und in Informatik eine 4. Der Durchschnitt wird berechnet, indem die Noten addiert (3 + 2 + 4 = 9) und durch die Anzahl der Fächer (3) geteilt werden. Das ergibt einen Durchschnitt von 3.

Feinheiten der Durchschnittsberechnung

Bei der Berechnung des Durchschnitts sind einige Feinheiten zu beachten:

  1. Im Hochschulbereich werden die Noten oft entsprechend der Kreditpunkte gewichtet.
  2. Bei Kursen mit einer "bestandenen/nicht bestandenen" Bewertung sollten diese Kurse in der Regel nicht in die Durchschnittsberechnung einbezogen werden.
  3. Bei "zusätzlichen" Fächern, die nicht Teil des Haupt Curriculums sind, können die Regeln für die Einbeziehung in den Durchschnitt variieren.
  4. In einigen Schulsystemen kann die Benotung auf einer anderen Skala erfolgen (z.B. von 0 bis 20 oder von A bis F), was bei der Umrechnung in den deutschen Notensystem berücksichtigt werden sollte.
  5. Manchmal kann die Berechnung des Durchschnitts je nach Schule oder Universität variieren, z.B. können einige Schulen zusätzliche Punkte für bestimmte "Herausforderung Kurse" oder "Honorarkurse" vergeben.
  6. Die Beherrschung von Sprachen, besonders Deutsch, kann einen besonderen Einfluss auf den Durchschnitt haben, da in einigen Bundesländern besondere Regeln für das Fach Deutsch gelten.
  7. Für Studierende, die an einem Austauschprogramm teilnehmen, können die Noten des Gastlandes in der Regel in die Durchschnittsberechnung einbezogen werden, allerdings müssen sie möglicherweise umgerechnet werden.

❓ Häufig gestellte Fragen zur Durchschnittsberechnung

Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten zur Berechnung des Durchschnitts:

Was ist ein guter Durchschnittswert?

Es hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich dem Niveau und der Art der Ausbildung, der Region, der Institution und dem spezifischen Studienfeld. Im Allgemeinen gilt in Deutschland eine Note von 1-2 als sehr gut, 2-3 als gut und 3-4 als zufriedenstellend.

Zählen alle Fächer gleich für den Durchschnitt?

Im Allgemeinen ja, obwohl in einigen Fällen (z.B. in der Hochschulausbildung) einige Fächer nach Kreditpunkten gewichtet werden können.

Was mache ich, wenn ich Kurse mit unterschiedlichen Notensystemen habe?

Wenn Ihr Kurs ein anderes Notensystem verwendet, müssen Sie die Noten möglicherweise zuerst in das deutsche Notensystem umrechnen.

Wie beeinflussen "bestandene/nicht bestandene" Kurse meinen Durchschnitt?

In der Regel werden "bestandene/nicht bestandene" Kurse nicht in die Durchschnittsberechnung einbezogen.

Wie beeinflusst die Anzahl der Kurse, die ich nehme, meinen Durchschnitt?

Die Anzahl der Kurse beeinflusst nicht direkt Ihren Durchschnitt. Es ist jedoch wichtig, dass Sie eine ausgewogene Anzahl von Kursen haben, um sicherzustellen, dass Sie nicht überlastet sind.

Ähnliche Rechner

Die folgenden Rechner zum gleichen Thema könnten für Sie nützlich sein:

In sozialen Medien teilen

Wenn es Ihnen gefallen hat, teilen Sie bitte den Rechner auf Ihren sozialen Medien. Es ist einfach für Sie und nützlich für die Promotion des Projekts. Danke!